Am 21.Mai 2022 kommt die SVP mit gleich mehreren Parteischwergewichten nach Basel. Unter dem Motto „SVP bide Lüt“ inszeniert sie sich als Partei der kleinen Leute. Unter anderem sollen dort Thomas Aeschi, Ueli Maurer und Magdalena Martullo-Blocher auftreten. Partei der Bonzen Ihre Politiker*innen sind nicht selten Multi-Millionäre und sie vertreten[…]
Veranstaltungen
Seit mehr als fünfzig Jahren kommen Politiker:innen und Vertreter:innen aus verschiedenen Branchen der Wirtschaft nach Davos zum World Economic Forum (WEF). Nachdem das WEF pandemiebedingt schon letztes Jahr 2021 ausfiel, wurde das WEF in Davos auch diesen Januar erneut verschoben. Es fand stattdessen ein mehrtägiger Online-Event statt, bei dem sich[…]
Das «Comitè de soutien 23.09.» wird über die Repression und Antifaschismus in Lyon sprechen. Nach einer Auseinandersetzung mit Faschisten während einer Demonstration in Lyon, wurde gegen sieben antifaschistische Aktivist*innen Anklage erhoben; Vier der Angeklagten wurden bis zum Prozess in Untersuchungshaft festgehalten, die anderen drei wurden einer strengen gerichtlichen Kontrolle (vom[…]
*** Veranstaltung: Anarchistische Perspektiven auf den Krieg in der Ukraine – mit einer Gefährtin von Anarchist Black Cross aus Kiew *** Bern, Freitag 6. Mai, 19 Uhr, Sääli in der Brasserie, Quartiergasse 17, Lorraine+++english below+++ Seit über 2 Monaten ist Krieg in der Ukraine. Während in den ersten Kriegstagen alle[…]
Grenzen Töten Weltweit sind so viele Menschen auf der Flucht, wie nie zuvor. Mit dem Angriffskrieg von Putin auf die Ukraine steigt diese Zahl weiter an. Kein Mensch ist aus Spass auf der Flucht. Das aktuelle Beispiel der Ukraine zeigt klar und deutlich, wie diskriminierend und rassistisch die Migrationspolitik in[…]
Teil vom 1. Mai Programm Seit wann gibt es eigentlich Haus- und Betreuungsarbeit? Was wissen wir über das Thema Care-Arbeit in seiner historischen Dimension? Und welche Rolle spielt der Kapitalismus dabei? Im Vortrag im Rahmen der Revolutionären 1. Mai Kampagne Bern gehen wir diesen Fragen nach. Wir werfen Schlaglichter auf[…]
Nein zu Frontex Gewalt, Elend und Tod sind an den Aussengrenzen Europas Alltag geworden. Flüchtende und Migrierende werden entrechtet, geprügelt und abgeschoben. Das dürfen wir nicht akzeptieren: Wenn im Mittelmeer Zehntausende ertrinken, dann ist es kein Unglück, sondern politisch gewollter Mord! Als europäische Grenz- und Küstenwache ist Frontex mitverantwortlich. Frontex[…]
10 Jahre Rojava Revolution Nach dem Ausbruch des Bürgerkriegs 2011 und dem Rückzug des syrischen Regimes im Folgejahr aus den meist kurdischen Gebieten, ist Rojava, die Region im Nordosten des Landes, unabhängig. Seither ist Nord und Ost Syrien autonom verwaltet und Kurd*innen, assyrische Christ*innen und Araber*innen setzen sich für ethnische[…]