Wann

So., 16. September 2018    
14:00

Wo

Bern
Frauen*raum, Reitschule, Bern

Veranstaltungstyp

Die kurdische Frauenbewegung hat eine tiefgehende Patriarchatsanalyse aufgestellt, die nicht nur eine Sexismuskritik formuliert, sondern jegliche gesellschaftliche Zustände als mit dem Patriarchat zusammenhängend versteht. Gemeinsam mit vielen feministischen Kämpfen
weltweit macht sie uns deutlich, dass Widerstand gegen die herrschende Ordnung nötig und möglich ist.
Wir glauben, dass wir eine konkrete Utopie brauchen, um unseren Kämpfen eine Perspektive zu geben.
Im Rahmen der feministischen Kampagne “Gemeinsam kämpfen! Für Selbstbestimmung und Demokratische Autonomie” laden wir euch ein, euch mit uns über unsere verschiedenen Erfahrungen und bisherige Praxen auzutauschen und diese zusammen zu reflektieren. Gemeinsam wollen wir mit euch darüber diskutieren, wie eine feministische Organisierung aussehen kann
und was dafür notwendig ist.
Der Vortrag und die Diskussion ist offen für alle FLTI* Personen

E-Mail

agb@immerda.ch
PGP-KEY

Kategorien
Archiv